Mit der stetigen Standortentwicklung machte sich die Gründung eines Fördervereines erforderlich. Dies geschah am 09.06.1995. Bereits bei der Gründungsveranstaltung waren 50 zukünftige Mitglieder zugegen. Der Verein ist gemeinnützig und trägt Verantwortung für die Förderung des Feuerwehrwesens, im speziellen für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waltersleben.
Der Verein ist der wichtigste Partner des Ortsteilrates zur Umsetzung aller Möglichkeiten zum Erhalt und der Förderung des Gemeinwohles im Ortsteil Waltersleben. Die Altersspanne der Vereinsmitglieder reicht über mehrere Generationen.
Innerhalb des Vereins besteht zudem eine Frauen-Sportgruppe und ein Frauen-Chor.
Der Verein hat zur Zeit 99 Mitglieder.
Vereinsvorstand
Name | Funktion |
Maik Wagner | Vorsitzender |
Steve Leimbach | stellvertretender Vorsitzender |
Christian Schulz | Rechnungsführer |
Mariann Schneider | Schriftführer |
Daniela Kloß | Jugendfeuerwehrwart |
Enrico Oberthür | Wehrleiter, beratende Funktion |
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Maifeuer 2018
(Foto anklicken für Diashow)
Jahreshauptversammlung 2016
Am 19.02.2016 fand im Gerätehaus unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben den Rechenschaftsberichten, vielen Reden, Auszeichnungen und Beförderungen gab es dieses Jahr einen besonderen Höhepunkt. Durch viele Spenden aus Waltersleben und einer großzügigen Aufrundung durch den Verein konnte ein Spendenscheck in Höhe von 1.000,-€ an das Kinder- und Jugendhospitz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz übergeben weden.
Veranstalltung: 20 Jahre Verein der Freiwilligen Feuerwehr
Am 11.04.2015 feierten wir in unserem neuen Gerätehaus das 20-jährige Jubiläum unseres Fördervereins. Nach einem kurzen Rückblick über die vergangenen 20 Jahre Vereinslebens wurde der bisherige Vorstand, der unserem Verein von der ersten Stunde an leitete, zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit ernannt.
Bei Bratwurst, Brätel, Bier und Sekt wurde ausgelassen bis in die Nacht hinein gefeiert.
Vereinsleben
Zu einer schönen Tradition sind unsere Veranstaltungen im Januar, Mai und August jedes Jahres geworden. Die Weihnachtsbaumverbrennung, das Maifeuer und der Tag der offenen Tür werden von vielen Einwohner des Ortes und befreundeten Wehren gut und gern angenommen.
Brandwache halten hier selbstverständlich unsere jüngsten und garantiert nüchternen Feuerwehrmänner ;O)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!